Die neue Leadership-DNA: Prinzipien für einen radikalen Umbau der Führung

„Wenn Sie einen Zauberstab bekämen. Was würden Sie sofort an ihrer Organisation ändern, wenn Personalressourcen, Zeit und Geld keine Rolle spielten?“ – diese „Lieblingsfrage“ von Roman Büchler habe ich mir gleich markiert, denn ich finde sie wirklich großartig.

Wer, wenn nicht die eigenen Mitarbeiter, wissen sehr genau, wo Verbesserungspotenziale liegen und was zu tun wäre…

Mit „Die neue Leadership-DNA: Prinzipien für einen radikalen Umbau der Führung“ hat Roman Büchler ein Buffet des modernen Managements geschrieben. Dass er viel und weit belesen ist, zeigt sich an den zahlreichen Impulsen, die er aufgreift und in seinem Buch verarbeitet. Die reichen von Clayton Christensen über James Clear, Steven Covey, Malcolm Gladwell, bis hin zu Bruce Springsteen, Frank Thelen und vielen mehr.

Sind das nun Prinzipen für den „radikalen Umbau der Führung“?

Darüber kann man trefflich diskutieren, weil es natürlich immer von dem Niveau abhängig ist, von dem man sich auf die Reise macht. Und so trifft man eben auch auf viele „Klassiker“ der Managementliteratur, wie Simon Sineks „Why“, die Unterschiede zwischen Leadern & Managern, das IKIGAI Modell…

Gut gefällt mir, dass Roman Büchler die zahlreichen Impulse zu einem persönlichen Leadership Konzept geformt. Und nicht nur das Konzept ist sehr persönlich: Roman Büchler gibt auch immer wieder Einblicke in sein persönliches Leben und Arbeiten. Wertvolle Tipps, wie ich finde: zum Beispiel, wie er sich konsequent mehr Zeit für seine persönliche Weiterentwicklung schafft.

„Die neue Leadership-DNA“ ist wie ein Buffet des modernen Managements. Mit gutem Konzept, guter Recherche und einem angenehmen, sehr persönlichen Bezug.

..

> zurück zu den aktuellen Buchtipps
> zurück zu den 99 Besten Wirtschaftsbüchern