4,2 Punkte
Buchbesprechung „Die Durchschnittsfalle“
Wie geht Erfolg? Braucht man die richtigen Gene oder kann man sich Erfolg nach der berühmten ‚10.000-Stunden Regel‘ von Malcolm Gladwell erarbeiten? Markus Hengstschläger, Leiter des Instituts für Genetik an der Medizinischen Universität Wien, gibt in „Die Durchschnittsfalle“ Antworten.
Sein Fazit: Gene sind Bleistift und Papier, aber die Geschichte schreiben wir selbst. Außerdem erklärt Hengstschläger, warum der Durchschnitt eine evolutionäre Sackgasse ist und es zukünftig zur Norm werden muss, von der Norm abzuweichen.
„Die Durchschnittsfalle: Gene – Talente – Chancen“ ist ein richtig gutes Buch und eines, das Mut macht, aus der Reihe zu tanzen.
Lesen Sie hier unser interessantes Gespräch mit Markus Hengstschläger.
Lesen Sie „Die Durchschnittsfalle“ von Markus Hengstschläger
Ähnliche Bücher
"Er nimmt als Managementvordenker in Deutschland eine Schlüsselrolle ein" schreibt der Focus über Dr. Peter Kreuz. Mit seinen Vorträgen auf Konferenzen und Führungskräfteveranstaltungen reißt der Unternehmer, Autor und Gründer von Rebels at Work Denkmauern ein und öffnet den Horizont für eine neue Art zu leben und zu arbeiten. Seine Bücher sind u.a. auf den Bestsellerlisten von Spiegel, Manager Magazin und Handelsblatt zu finden.