„Hidden Potential“ von Adam Grant ist ein aufschlussreiches Buch, das die wahren Faktoren untersucht, die Menschen erfolgreich machen. Grant, der für seine Analysen menschlichen Verhaltens bekannt ist, hinterfragt die herkömmliche Überzeugung, dass Talent und IQ die ultimativen Schlüssel zum Erfolg sind. Stattdessen beleuchtet er oft übersehene Faktoren wie Ausdauer, Kreativität und die Fähigkeit, aus Misserfolgen zu lernen.

Grant räumt mit dem Mythos des einsamen Genies auf und betont die Bedeutung von Zusammenarbeit und Mentoring. Mit vielen Beispielen und aktuellen Forschungsergebnissen zeigt er, dass unser Umfeld und die Menschen um uns herum entscheidend für die Entfaltung unserer Fähigkeiten sind. Er argumentiert, dass die Förderung von Potenzial mehr mit der richtigen Einstellung und sozialer Unterstützung zu tun hat als mit angeborenem Talent.

Das Besondere an diesem Buch ist sein rebellischer Geist. Grant scheut sich nicht, etablierte Normen in Frage zu stellen und die elitäre Sichtweise von Begabung zu kritisieren. Er betont die Kraft der Vielfalt und die unerwarteten Stärken, die sich aus nicht-traditionellen Lebenswegen ergeben. Seine Botschaft ist klar: Umarmt die Unsicherheit, sucht nach vielfältigen Erfahrungen und seid bereit, den Status quo herauszufordern.

„Hidden Potential“ ist ein ermutigendes Buch, das unsere Vorstellungen von Erfolg und Potenzial in Frage stellt. Es ist eine anregende Lektüre für alle, die ihr Potenzial voll ausschöpfen wollen.

EMPFEHLENSWERTE LEKTÜRE?

Ja, „Hidden Potential“ ist definitiv lesenswert. Aber Achtung: Die wirklich spannenden Erkenntnisse und Ideen sind oft in langatmigen Geschichten vergraben, die nicht gerade vor Spannung strotzen. Manchmal wünschte man sich, der Autor hätte den Mut gehabt, den Stoff auf 200 Seiten zu kürzen. So bleibt ein zwiespältiges Gefühl: Einerseits anregend und inspirierend, andererseits zähflüssig und redundant.

.

..

> zurück zu den aktuellen Buchtipps
> zurück zu den 99 Besten Wirtschaftsbüchern